Einleitung
Erweitern Sie die Fähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler mit unserem Koch- und Backkurs für Fortgeschrittene! Dieser Kurs baut auf den Grundlagen des Kurses "Kochen und Backen 1" auf und vertieft die Kenntnisse in anspruchsvolleren Techniken und Rezepten. Die Teilnehmenden lernen, Gerichte zu variieren, verschiedene Kochstile zu erforschen und die Grundlagen und Herausforderungen des Anrichtens zu meistern. Jede Einheit bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen und fördert gleichzeitig Teamarbeit sowie kritisches Denken. Wir gestalten den Kurs flexibel, um den Anforderungen Ihrer Schule und den Ideen und Intressen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Informieren Sie sich in unserer Kursübersicht über die spannenden Möglichkeiten für Ihre Einrichtung!
Kursübersicht
Der Kurs „Kochen und Backen 2“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10, die ihre Koch- und Backfähigkeiten vertiefen und neue Rezepte und Techniken erlernen möchten. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse in den Bereichen gesunde Ernährung und Zubereitungsmethoden. SIe erlernen außerdem neues Wissen beim Komponieren, Anrichten sowie Präsentieren ihrer zubereiteten Gerichte. Der Kurs geht flexibel auf die Ideen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler ein, um ihre persönlichen Intressen zu stärken und ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Einheiten sind so strukturiert, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfassen.
Dauer: Jede Kurseinheit dauert 90 Minuten und umfasst eine Kombination aus Theorie und Praxis.
Ablauf der Kurseinheit:
- Theoretische
Einweisung (ca. 20
Minuten):
- Vorstellung eines mit den Schülern ausgewählten Gerichts, das den Wissensgrad der Schüler berücksichtigt.
- Erklärung des Rezepts und Beantwortung von Fragen sowie Berücksichtigung der Anregungen, Ideen und Variationen der Schüler.
- Vermittlung des notwendigen theoretischen Wissens zur praktischen Umsetzung.
- Weiterführende Informationen zu Herkunft, Variationen und ernährungsrelevanten Fakten des Rezepts werden vermittelt.
- Optionen für das Anrichten und Präsentieren des Gerichts werden besprochen.
- Praktische Umsetzung
(ca. 55
Minuten):
- Die Schüler arbeiten weitgehend selbstständig in Gruppen unter fachlicher Aufsicht.
- Erklärung von relevanten Sicherheitshinweisen und praktischen Handgriffen.
- Anwendung neuer Methoden oder Prozesse, die zuvor theoretisch besprochen wurden.
- Abschlussbesprechung
und gemeinsames Probieren (ca. 15
Minuten):
- Gemeinsame Evaluation des zubereiteten Gerichts, von Schülern kreierter Variationen und deren Präsentation.
- Vermittlung von Verhaltensregeln im Umgang mit Geräten und Lebensmitteln.
- Besprechung von eventuell aufgetretenen Fragen und Herausforderungen während der praktischen Umsetzung
Lernziele:
- Erwerb praktischer Kochfähigkeiten und Kenntnisse über gesunde Ernährung.
- Förderung von Teamarbeit, sozialem Verhalten und Kreativität.
- Stärkung des Selbstvertrauens im Umgang mit Lebensmitteln, deren Zubereitung und Präsentation.
Struktur des Kurses: Der Kurs verfolgt ein von den Schülern mit gestaltetes Curriculum, das aufeinander aufbauende Fertigkeiten und theoretisches Wissen vermittelt. Jede Kurseinheit baut auf den Grundlagen des Kurses "Kochen und Backen 1" auf, wodurch ein Wiederholungseffekt und eine ständige Herausforderung entstehen.
Zusätzliche Angebote: Es besteht die Möglichkeit, individuelle Angebote für schulinterne Events, wie beispielsweise den Tag der offenen Tür oder Ferienkurse, zu gestalten.
Beispielmaterial
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu jeder Kurseinheit ein Rezept, das sie gemeinsam umsetzen, variieren und präsentieren. Das Kursmaterial gibt ihnen nicht nur klare Anweisungen, sondern darüber hinaus auch weiterführende Informationen sowie "Tipps und Tricks", die sie bei der individuellen Umsetzung unterstützen sollen.